Konzept
1997 wurden nach Absprachen zwischen der Stadt Neumünster, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (MBWFK) und dem Berufsverband Bildender Künstler (BBK) die Mittel für Kunst am Bau, die im Zuge des Erweiterungs-Neubaus der Gesamtschule Faldera einzusetzen waren, auf unbestimmte Zeit fest angelegt. Damit war die Voraussetzung geschaffen für das Projekt „Kunst im öffentlichen Raum - Künstler in der Gesamtschule Faldera". Alljährlich suchen Schüler und Schülerinnen des 10. Jahrganges auf der Landesschau Schleswig- Holsteinischer Künstler einen Künstler aus, der in der Schule für ein Jahr Arbeiten ausstellt. Der Zinsertrag kommt den jeweiligen Künstlern als „Kunstmiete" zu Gute. Im Rahmen eines Workshops haben die Schüler Gelegenheit zur persönlichen Begegnung, zu Gesprächen mit dem Künstler oder der Künstlerin und zum eigenen gestalterischen Tun. KUNST und SCHULE finden so in einer völlig neuen Form zu einander. Der Förderverein der GeFa unterstützt dieses Projekt alljährlich großzügig.
Archiv: Künstler an der Gefa
- 1997 – Franziska Stubenrauch
- 1998 – Katharina Duwe
- 1999 – Bernd Koether
- 2000 – Hans Christian Koglin
- 2001 – Ilse Ament
- 2002 – Michael Sakuth
- 2003 – Ilka Kolath
- 2004 – Thomas Freund
- 2005 – Deborath De Meglio
- 2006 – Peter Nagel
- 2007 – Andreas Böhm
- 2008 – René Schoemakers
- 2009 – Peter F. Piening
- 2010 – Katharina Kierzek
- 2011 – Ina Weißflog
- 2012 – Sascha Kayser
- 2013 – Vladimir Sitnikov
- 2014 – Regine Haack
- 2015 – Karin Hilbers
- 2016 – Rainer Wiedemann
- 2017 – Katharina Duwe
- 2018 – Karin Hilbers
- 2019-21 – Inga Momsen
- 2022 – Tatjana Wolfers
- 2023 – Kristin Grothe
- 2024 – Anja Kowalik
Die Künstlerin 2024: Anja Kowalik
Im Schuljahr 2024/2025 arbeitet der 11. Jahrgang mit der Neumünsteraner Künstlerin Anja Kowalik. Auftakt war ein Besuch im September 2024 in ihrer Ausstellung "Heimat – Raum II" in der Holsten-Brauerei mit abstrakten monochromen Malereien, Collagen und einer Installation.
Anschließend erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler erste malerische abstrakte Werke.
Die Künstlerin 2023: Kristin Grothe
Für dieses Jahr hat sich die Neumünsteraner Künstlerin Kristin Grothe bereit erklärt, die 25. Hauskünstlerin der Schule sein. Ihre Ausstellung wird mit einer Vernissage am 28.09.22 um 19.00 Uhr in der GeFa eröffnet.
Erleben Sie die Musik-, Theater- und Kunstkurse des 11. Jahrgangs in einer Präsentation ihrer Auseinandersetzung mit den Werken von Kristin Grothe, die Künstlerin im Interview und Vortrag sowie ihre Impulse zum Thema Kulturelle Bildung.
Die Künstlerin 2022: Tatjana Wolfers
In diesem Schuljahr konnten wir die Künstlerin Tatjana Wolfers aus Bordesholm gewinnen. Ihre Arbeiten sind experimentell und abstrakt. Die Farben, die sie verwendet, wählt sie intuitiv; die organischen Formen, die aus einem Prozess heraus entstehen, geben dem Betrachter Raum für individuelle Interpretationen.
Die Künsterlin 2019-21: Inga Momsen
Vom 11. bis 13.03.2020 erstellte die Künsterlin Inga Momsen eine Installation im Eingangsbereich des Oberstufengebäudes.
Die Künstlerin 2017: Katharina Duwe
Mit einer beeindruckenden Performance des 11. Jahrgangs wurde am Mittwochabend, dem 27.9.2017, Katharina Duwe als neue Künstlerin an der GeFa begrüßt.
Nach dem Besuch der damaligen 10-Klässler wurde nach langer Planung nun die feierliche Vernissage begangen.
Mehr zu Frau Duwe hier. Es gibt nun mindestens einen Grund mehr, in die Bücherei zu schauen, hier hängt die Collage "Hello" im Format 3 x 5 Meter! Weitere Werke sind in der Mensa zu bewundern.
Besuch der Landesschau in Kiel
Unsere Schülerinnen und Schüler besuchten die Landesschau in Kiel, um einen neuen Künstler oder eine neue Künstlerin für das kommende Schuljahr auszuwählen. Es war ein sehr spannender Ausflug auf dem viele neue Eindrücke gesammelt wurden.
Folgende Schülerinnen und Schüler waren dabei:
10a: Janna P., Laura Alicia S., Stefania G., Karola G., Alina S., Alina R., Louisa L.
10b: Ghaffur M., Leon B., Yanik B., Niklas J., Julian B., Yasin C.,
10c: Philpp L., Steven F., Mats K., Lotta F., Laura P., Selinay Y., Nele W., Michelle S.,
10d: Jan-Niclas E., Sara G., Vivian H., Jan-Pilipp H., Marvin H., Mert Kaan K., Emily R., Tia Lee S.
Die Künstlerin 2015 & 2018: Dr. Karin Hilbers
Gefa-Künstlerin Dr. Karin Hilbers zum Workshop des Kunstkurses 11
Bereits im 19. Jahr trafen die Schüler und Schülerinnen des 11. Jahrgangs die diesjährige Künstlerin der Gemeinschaftsschule Faldera Dr. Karin Hilbers zum Workshop. Diese hatten sich die Schüler auf der 61. Landesschau ausgesucht. Im Zeitraum eines Schuljahres präsentiert Dr. Hilbers ihre Werke in der Bücherei, in der Mensa und im Foyer der Schule. Zu diesem Projekt gehört auch ein gemeinsamer Workshop mit der Künstlerin, in dem sie den Schülern ihre Arbeitsweise – in diesem Fall die des Hochdrucks - näher bringt. Auf großflächigen Leinwänden wurde den ganzen Vormittag in Gruppenarbeit gedruckt; das Endergebnis wird nach dem Aufspannen der Bilder ein Fries, der z.B. als Kulisse einer Darbietung aus dem Kurs „Darstellendes Spiel“ Verwendung finden könnte.
Landesschau 2015-16: Neue Künstlerauswahl durch den 10. Jahrgang
In der Drostei in Pinneberg war die Landesschau dieses Mal untergebracht. Also machten sich ungefähr 40 kunstbeflissene Zehntklässler/innen mit vier Kunstlehrkräften auf den Weg dorthin, um den neuen Künstler oder die neue Künstlerin für ein Jahr an unserer Schule auszuwählen.
Zunächst wurden wir durch die sehenswerte Ausstellung geführt, wobei es neue Anregungen für die Betrachtung und das Verständnis von Kunstwerken gab. Anschließend wurden die Wahlzettel ausgefüllt.Nun heißt es auf die Zusage des Gewinners warten, ob er bereit ist, ein Jahr lang seine Werke in unserer Schule auszustellen. Die Ausstellungseröffnung wird wie immer im September stattfinden.
Künstlerin in der Gefa 2015-16: Karin Hilbers
Die neue Künstlerin für ein Jahr an der Gemeinschaftsschule Faldera in Neumünster ist Karin Hilbers. In der Bücherei der Schule wurde die Ausstellung am 23. September 2015 in Anwesenheit der Künstlerin feierlich eröffnet. Vorab kam ein Reporter von NDR 1 - Welle Nord zu einem Interview für die Sendung "Von Binnenland und Waterkant".
Für das Rahmenprogramm der Veranstaltung sorgten wie immer die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs mit unterhaltsamen Vorführungen aus dem Musik- und dem DS-Unterricht.
Die Künstlerin 2014: Regine Haack
In einer feierlichen Vernissage wurde am Donnerstag, den 18.8.2014 die 18. Künstlerin der Gefa, Regine Haack, durch die Kurse des Ästhetischen Profils des 11. Jahrgangs – Musik, Kunst, Darstellendes Spiel – begrüßt. Nach Darbietungen dieser Kurse erläuterte die Künstlerin anschaulich den Entwicklungsprozess ihrer Bilder von anfänglich antik geprägten Malereien bis hin zu fotorealistisch gemalten Straßenansichten.