erbaut | 1973/74 als Realschule, seit 1991 Gesamtschule Neubau 1997 |
Anschrift | Franz-Wieman-Strasse 8 24537 Neumünster Telefon: 04321-942-4510 oder 04321-942-4511 Fax: 04321-942-4509 E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Klassenstufen |
5-13; die Schule ist nach dem Jahrgangsprinzip strukturiert |
Schülerzahl | 766 |
Lehrer/Lehrerin | 86 |
Schulsozialarbeit und Beratung | 1 Sozialpädagogin, 2 Beratungslehrer/innen |
Schulleiter | Norbert Freund |
Stellvertretende Schulleiterin | Anna Bühringne-Kiss |
Ansprechpartnerin für die Klassenstufen 5-6 |
Harriet Hepp |
Ansprechpartnerin für die Klassenstufen 7-8 |
Sabine Mammitzsch |
Ansprechpartner für die Klassenstufen 9-10 |
Ulf Mieth |
Ansprechpartner für die Oberstufe |
Malte Haackert |
Schulelternbeirat (Vorsitz) | Frau Gütter |
Förderverein | Frau Stuck & Frau Brüggert-Schellin |
Schülersprecher | |
Hausmeister | Herr Knodel, Herr Bziukiewicz, Herr Zimmermann, Herr Monin |
Sekretariat | Frau Brüggert-Schellin, Frau Zenker |
Mensa | Lebensmittelinstitut KIN e.V. |
Fremdsprachenangebot | Englisch, Französisch, Spanisch und Latein +Dänisch als Wahlangebot |
integrierte Fächer | Geografie, Geschichte integriert zu Weltkunde (Sek.I) Biologie, Physik, Chemie integriert zu Naturwissenschaften (bis einschließlich 8. Klasse, danach einzeln) |
Ganztagsbetrieb | gebundene Ganztagsschule Wechsel von Unterricht und außerunterrichtlichen Angeboten Mensa – Frühstücks- und Mittagsangebot Freizeitbereich Lernort Bücherei |
Arbeitsgemeinschaften | umfangreiches AG- und Neigungsgruppenangebot, u.a. Chor, Bigband, Trommeln, Tonstudio, Internet-Café, Büchercafé, Volleyball-AG, Gesellschaftstanz |
Projekte |
"Künstler in der GeFa" – Kunst im öffentlichen Raum der Schule |
Schüleraustausch/Partnerschaft | Erasmus+ (EU-weiter Austausch), Schweden, Dänemark |
Anbindung an den ÖPNV |
DB, AKN – Bahnhof Neumünster, Buslinien 33, 3 Schulbus aus Bordesholm |