An der Gemeinschaftsschule Faldera haben wir zwei Projektwochen im Schuljahr, die sich "Vorhabenwochen" nennen. Die erste Vorhabenwoche liegt in der 3. Woche kurz nach den großen Ferien, die zweite Vorhabenwoche liegt in der 3. Woche vor den Osterferien. In diesen Wochen wird für die gesamte Schule die reguläre Unterrichtsstruktur aufgelöst und Raum für projektorientiertes Lernen geschaffen.
An dieser Stelle ist es für Schüler*innen und Lehrkräfte möglich, ohne den regulären Schulalltag zu stören, auch außerschulisches Lernen zu platzieren. Hier finden unsere Klassenfahrten und in der Oberstufe unsere große Studienfahrt statt. Auch Wanderungen, Ausflüge und Exkursionen finden hier ihren Raum.
In der Unter- und Mittelstufe wird im Klassenverband u.a. auch im Rahmen unsres Präventionskonzepts gearbeitet. Ziel dieses pädagogischen Arbeitens ist die individuelle Persönlichkeitsstärkung unsrer Schülerinnen und Schüler, dass wir sie zum verantwortungsvollen und selbstreflektierten Handeln befähigen.
Im 9ten und 10ten Jahrgang wird hier ein Zeitfenster für Projektprüfungen und individuelle Prüfungsvorbereitung geschaffen.
Auch im Sinne der Bildung nachhaltiger Entwicklung sind unsre Vorhabenwochen an der GeFa als wertvoller pädagogischer Baustein zu verstehen.
Je nach Jahrgängen gibt es unterschiedliche Schwerpunkte:
Jahrgang |
Vorhabenwoche Herbst |
Vorhabenwoche Frühling |
5. |
Teambuilding / Kennenlernen |
Mensch und Umwelt / Zivilcourage |
6. |
Klassenfahrten |
Sexualität und Freundschaft (inkl. Bodyshaming) |
7. |
Suchtprävention |
Bühne 7 |
8. |
Berufsorientierung |
Berufspraktikum |
9. |
Klassenfahrten |
Vorbereitung Projektprüfungen |
10. |
Projektunterricht: Erste Hilfe; PinkStinks; Weißer Ring |
Berlinfahrt + Prüfungsvorbereitungen |
11. |
Kennenlernfahrt |
Wirtschaftspraktikum |
12. |
Projekte (u. a. Künstler an der GeFa I und AWO I) |
Projekte (u. a. Künstler an der GeFa II und AWO II) |
13. |
Studienfahrt |
Prüfungsvorbereitungen |
DaZ-Klasse |
Projekte |
Projekte |