Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Faldera Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Faldera
  • Start
  • Aktuelles
  • Schule
    • Personal & Gremien
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Förderverein FöV
      • Schulelternbeirat SEB
      • Schülervertretung SV
      • Stellenangebote
    • Schulprofil
      • Unsere Schule
      • Vertretungsplan
      • Kalender
      • Schuldaten
      • Virtueller Rundgang
      • Ganztagsbetreuung
      • Freizeitbereich
      • Bücherei
    • Schulprojekte
      • Erasmus+ Austausch
        • Erasmus+ Schulpartnerschaft
        • Erstes Planungstreffen Erasmus-Lehrer
        • Erstes Planungstreffen Erasmus-Schüler
        • Erasmus Besuch 2022
      • Künstler an der GeFa
      • Projekt "die 19" - Das Grundgesetz und wir
      • Dänemark-Austausch
      • Schule ohne Rassismus
      • Stolperstein-Partnerschaft
  • Klassen 5-10
    • Pädagogik
      • Digitales
      • Enrichment
      • Methoden-Curriculum
      • Projektwochen
      • AG Angebot
      • Abschlüsse ESA & MSA
    • Einschulung
      • Infoseite
      • FAQ Anmeldung
      • Beispiel-Stundenplan
      • Anmeldung Schnuppertage
      • Anmeldetermine
    • Besonderheiten
      • InA-Lernband
      • Ästhetik & Kulturschule
        • Ästhetik-Konzept
        • Musikprofil
        • Darstellendes Spiel
        • Bläsergruppe
        • Bühne 7 Theaterprojekt
        • 25 Jahre GeFa - Rolf Zuckowski live
      • Berufsorientierung
        • Aktuelles
        • Ansprechpartner
        • Konzept
        • Praktikumsplätze
        • Berufsmesse
      • Sport für alle
  • Oberstufe
    • Aufnahme OS
    • Profiloberstufe
    • Abschlüsse
    • Fahrtenprogramm
    • Impressionen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Quellennachweis

Experimente in Klasse 5 - Der Regenwurm

Hier ist der Wurm drin!

 

Im Boden da grub ganz unverfror’n,

ein ziemlicher langer Regenwurm.

In der Tiefe hat er Gänge,

gerade, krumme, schiefe, enge!

Ja sagt: Wie bewegt sich der Wurm denn hier fort,

an diesem dunklen, feuchten Ort?

Josef Guggenmos

wurm 

Wie sich Regenwürmer fortbewegen und wie sie im Boden leben, konnten die Schülerinnen und Schüler der 5a im NaWi-Unterricht beobachten. Dazu haben sie in Gruppen Regenwurmschaukästen angelegt, führten Beobachtungen durch und hielten die sichtbaren Veränderungen im Schaukasten schriftlich fest.

wurm_5a2.jpgwurm_heft.jpgwurm_5a1.jpgwurm_schaukasten.png

Die Schülerinnen und Schüler konnten beobachten, wie sich die Regenwürmer mit ihrem spitzen Vorderteil in die Erde graben, ihre Röhrengänge bauen, Blätter in die Gänge ziehen und die Erdschichten durchmischen. Regenwürmer sind super Gartenhelfer, die den Boden auflockern und fruchtbarer machen! :)

Frau Risske & die 5a

Copyright © 2025 Gemeinschaftsschule Neumünster-Faldera

Gen Joomla Template by ThemeXpert