Abiturjahrgang der IGS Faldera organisiert Blutspendeaktion und erreicht Rekordergebnis!
Neumünster, 21. Februar 2022 – Am Ende eines aufregenden Tages stand für die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs der Gemeinschaftsschule Faldera ein Rekordergebnis! Das Helferteam um Abiturientin Amelie Westermann hatte an seiner Schule in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz einen Blutspendetermin organisiert und dabei in der Schülerschaft, bei Lehrern, Eltern und in der Öffentlichkeit extrem erfolgreich die Werbetrommel gerührt. Dabei waren sämtliche Kanäle für die Werbemaßnahmen willkommen: WhatsApp, Aufrufe über die Sozialen Medien, ein von einer Schülerin selbst entworfenes Plakat. Knapp 70 Spendewillige kamen am 18. Februar auf das Schulgelände in Neumünsters Stadtteil Faldera, 60 von ihnen konnten eine Spende leisten, 31 Mal war eine der im Kursraum für „Darstellendes Spiel“ aufgebauten Spenderliegen mit einem Erstspender oder einer Erstspenderin belegt. So viele SpenderInnen hatte es noch bei keiner in den Vorjahren vom Abijahrgang der Gemeinschaftsschule organisierten DRK-Blutspendeaktionen gegeben! Für Ihre MitschülerInnen war Initiatorin Amelie Westermann gleichzeitig die perfekte Werberin für das überlebenswichtige Thema Blutspende. Die 18-Jährige hatte zuvor schon einmal selbst Blut gespendet und kennt die Notwendigkeit dieses Engagements für PatientInnen: „Mein Vater ist Unfallchirurg und meine Eltern sind ebenfalls Blutspender. Da war es für mich selbstverständlich, auch auf diese Weise zu helfen. Außerdem erfährt man nach seiner Erstspende die eigene Blutgruppe“, berichtet Amelie. Gemeinsam mit ihrem Helferteam hat sie nicht nur die Spenderanmeldung betreut, sondern auch ein leckeres Buffet aus selbstgemachten Köstlichkeiten zusammengestellt, mit denen sich alle SpenderInnen nach ihrer Blutspende stärken konnten. Als praktischen Mehrwert für die Abiturienten spült die Blutspendeaktion außerdem ein wenig Geld in die Kasse, die die Finanzierung des hoffentlich stattfindenden Abiballs im Juni sichern soll. Denn der DRK-Blutspendedienst zahlt für den Aufwand, den das Helferteam hat, für jeden Spender einen kleinen Geldbetrag. Begeistert unterstützt wurde die Initiative der SchülerInnen nicht nur von Schulleiterin Anna Bühring, die eine der ersten Blutspenderinnen des Tages war. Am Nachmittag erschien außerdem Neumünsters Neu-Oberbürgermeister Tobias Bergmann, um ebenfalls mit seiner Spende Patienten, aber auch die SchülerInnen zu unterstützen. „Die Einladung zur Spende habe ich von den Schülern über Instagram erhalten. Da im Rathaus selbst derzeit pandemiebedingt keine Blutspende stattfindet, nutze ich die Gelegenheit für dieses absolut wichtige Engagement hier. Ich freue mich außerdem schon auf das leckere Buffet, von dem ich bereits gehört habe“, so Bergmann augenzwinkernd. Amelie Westermann, ihre Freundin und Mitschülerin, die Neuspenderin Leoni De Parade, und der Kreis der Abiturienten der IGS Faldera werden Ende März mit ihren Prüfungen starten. Danach beginnt für alle ein neuer Lebensabschnitt mit der Aufnahme eines Studiums, einem Auslandsaufenthalt oder Ähnlichem. Fürs Leben haben sie alle an diesem spannenden Spendentag schon gelernt! „Die Blutspende war so leicht und es ist ein so schönes Gefühl, Menschenleben zu retten“, fasst Leoni De Parade die Erfahrung ihres Tages zusammen. Für alle Blutspenderinnen und Blutspender ist eine Terminreservierung erforderlich. Sie dient der Einhaltung aller geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Die Terminreservierung ist über die Website des DRK-Blutspendedienstes unter https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/ möglich oder telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11.
Blutspendetermine