Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Faldera Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Faldera
  • Start
  • Aktuelles
  • Schule
    • Personal & Gremien
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Förderverein FöV
      • Schulelternbeirat SEB
      • Schülervertretung SV
      • Arbeitskreise
    • Schulprofil
      • Unsere Schule
      • Vertretungsplan
      • Kalender
      • Schuldaten
      • Virtueller Rundgang
      • Ganztagsbetreuung
      • Freizeitbereich
      • Bücherei
    • Schulprojekte
      • Erasmus+ Austausch
        • Erasmus+ Schulpartnerschaft
        • Erstes Planungstreffen Erasmus-Lehrer
        • Erstes Planungstreffen Erasmus-Schüler
        • Erasmus Besuch 2022
      • Künstler an der GeFa
      • Projekt "die 19" - Das Grundgesetz und wir
      • Dänemark-Austausch
      • Schule ohne Rassismus
  • Klassen 5-10
    • Pädagogik
      • Digitales
      • Enrichment
      • Methoden-Curriculum
      • Projektwochen
      • AG Angebot
      • Abschlüsse ESA & MSA
    • Einschulung
      • Infoseite
      • FAQ Anmeldung
      • Beispiel-Stundenplan
      • Anmeldetermine
    • Besonderheiten
      • InA-Lernband
      • Ästhetik & Kulturschule
        • Ästhetik-Konzept
        • Musikprofil
        • Darstellendes Spiel
        • Bläsergruppe
        • Bühne 7 Theaterprojekt
        • 25 Jahre GeFa - Rolf Zuckowski live
      • Berufsorientierung
        • Aktuelles
        • Ansprechpartner
        • Konzept
        • Praktikumsplätze
        • Berufsmesse
      • Sport für alle
  • Oberstufe
    • Aufnahme OS
    • Profiloberstufe
    • Abschlüsse
    • Fahrtenprogramm
    • Impressionen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Quellennachweis

Ausstellung der Kunstkurse des 9. Jahrgangs

ausstellung 9 breloh collage1

Am 25. Februar wurde erfolgreich die Ausstellung der Kunstkurse des 9. Jahrgangs (1. Halbjahr 2024/24) „Auf den Spuren von Heinz Breloh“ eröffnet. Nach einem Ausstellungsbesuch in der Gerisch-Stiftung setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit den künstlerischen Prinzipien des Bildhauers Heinz Breloh (1940–2001) auseinander. Im Fokus standen die Themen Körperspuren, Materialität und philosophische Reflexion, die Brelohs Werk prägen. Die entstandenen plastischen und grafischen Arbeiten sind noch bis zum 11.3.2025 im Rathausfoyer zu sehen. Wir bedanken und herzlich für die Anwesenheit von Brigitte Gerisch und Hans-Ulirich Hölk von der Gerisch-Stfitung, die so begeistert waren über die Qualität der künstlerischen Arbeiten und den Ausstellungsaufbau, den die Schülerinnen und Schüler unter der Anleitung von Wilhelm Bühse und ihrer Kunstlehrerin Ann Cathrin Grimm gestalteten. Desweiteren bedanken wir uns bei Frau Ernst von der Stiftung Sparkasse Südholstein, die das Projekt (Kunst trifft Schule) finanziell ermöglicht hat, bei Frau Hasenpusch vom Kulturbüro Neumünster, und natürlich allen weiteren Besuchern – Und ganz besonders bei Wilhelm Bühse, dem Museumspädagogen der Herbert-Gerisch-Stfitung, ohne den diese tolle Ausstellung nicht möglich gewesen wäre.

Foto: (v. l.) Julia Hasenpusch (Kuturbüro Neumünster), Wilhelm Bühse (Gerisch-Stiftung), Batuhan Alp (Schüler), Ann Cathrin Grimm (Kunstlehrkraft), Atilla Kocer (Schulleiter GeFa), Saskia Ernst (Geschäftsführung der Stiftung Sparkasse Südholstein)

ausstellung 9 breloh1

ausstellung 9 breloh 21ausstellung9 breloh aufbau11austellung 9 breloh aufbau21

 

 

 

Copyright © 2025 Gemeinschaftsschule Neumünster-Faldera

Gen Joomla Template by ThemeXpert