Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Faldera Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Faldera
  • Start
  • Aktuelles
  • Schule
    • Personal & Gremien
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Förderverein FöV
      • Schulelternbeirat SEB
      • Schülervertretung SV
      • Arbeitskreise
    • Schulprofil
      • Unsere Schule
      • Vertretungsplan
      • Kalender
      • Schuldaten
      • Virtueller Rundgang
      • Ganztagsbetreuung
      • Freizeitbereich
      • Bücherei
    • Schulprojekte
      • Erasmus+ Austausch
        • Erasmus+ Schulpartnerschaft
        • Erstes Planungstreffen Erasmus-Lehrer
        • Erstes Planungstreffen Erasmus-Schüler
        • Erasmus Besuch 2022
      • Künstler an der GeFa
      • Projekt "die 19" - Das Grundgesetz und wir
      • Dänemark-Austausch
      • Schule ohne Rassismus
  • Klassen 5-10
    • Pädagogik
      • Digitales
      • Enrichment
      • Methoden-Curriculum
      • Projektwochen
      • AG Angebot
      • Abschlüsse ESA & MSA
    • Einschulung
      • Infoseite
      • FAQ Anmeldung
      • Beispiel-Stundenplan
      • Anmeldetermine
    • Besonderheiten
      • InA-Lernband
      • Ästhetik & Kulturschule
        • Ästhetik-Konzept
        • Musikprofil
        • Darstellendes Spiel
        • Bläsergruppe
        • Bühne 7 Theaterprojekt
        • 25 Jahre GeFa - Rolf Zuckowski live
      • Berufsorientierung
        • Aktuelles
        • Ansprechpartner
        • Konzept
        • Praktikumsplätze
        • Berufsmesse
      • Sport für alle
  • Oberstufe
    • Aufnahme OS
    • Profiloberstufe
    • Abschlüsse
    • Fahrtenprogramm
    • Impressionen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Quellennachweis

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der GeFa im Einsatz

Am vergangenen Sonntag übernahmen 17 Schülerinnen und Schüler das Ehrenamt als Wahlhelfer und leisteten engagierte Unterstützung bei der Bundestagswahl.
Für einige war der Einsatz bereits zur Tradition geworden, da sie sich schon bei früheren Europa- oder Kommunalwahlen engagiert hatten – für andere hingegen war es eine Premiere.In diesem Jahr übernahmen sogar acht von ihnen die Verantwortung für einen eigenen Bezirk und organisierten den gesamten Wahltag in Eigenregie – und das „in den eigenen vier Wänden“ der GeFa.

Wahlhelfer25
Von 8 bis 18 Uhr hieß es: Wahlbenachrichtigungen entgegennehmen, Stimmzettel ausgeben und abends, pünktlich um 18 Uhr, die Urne öffnen, um gewissenhaft die Stimmen auszuzählen.Auch bei der nächsten Wahl sind wir selbstverständlich wieder mit dabei!

Copyright © 2025 Gemeinschaftsschule Neumünster-Faldera

Gen Joomla Template by ThemeXpert