Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Faldera Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Faldera
  • Start
  • Aktuelles
  • Schule
    • Personal & Gremien
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Förderverein FöV
      • Schulelternbeirat SEB
      • Schülervertretung SV
      • Stellenangebote
    • Schulprofil
      • Unsere Schule
      • Vertretungsplan
      • Kalender
      • Schuldaten
      • Virtueller Rundgang
      • Ganztagsbetreuung
      • Freizeitbereich
      • Bücherei
      • Fachcurricula
    • Schulprojekte
      • Erasmus+ Austausch
        • Erasmus+ Schulpartnerschaft
        • Erstes Planungstreffen Erasmus-Lehrer
        • Erstes Planungstreffen Erasmus-Schüler
        • Erasmus Besuch 2022
      • Künstler an der GeFa
      • Projekt "die 19" - Das Grundgesetz und wir
      • Dänemark-Austausch
      • Schule ohne Rassismus
      • Stolperstein-Partnerschaft
  • Klassen 5-10
    • Pädagogik
      • Digitales
      • Enrichment
      • Methoden-Curriculum
      • Projektwochen
      • AG Angebot
      • Abschlüsse ESA & MSA
    • Einschulung
      • Infoseite
      • FAQ Anmeldung
      • Beispiel-Stundenplan
      • Anmeldung Schnuppertage
      • Anmeldetermine
    • Besonderheiten
      • InA-Lernband
      • Ästhetik & Kulturschule
        • Ästhetik-Konzept
        • Musikprofil
        • Darstellendes Spiel
        • Bläsergruppe
        • Bühne 7 Theaterprojekt
        • 25 Jahre GeFa - Rolf Zuckowski live
      • Berufsorientierung
        • Aktuelles
        • Ansprechpartner
        • Konzept
        • Praktikumsplätze
        • Berufsmesse
      • Sport für alle
  • Oberstufe
    • Aufnahme OS
    • Profiloberstufe
    • Abschlüsse
    • Fahrtenprogramm
    • Impressionen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Quellennachweis

7. Jahrgang beim Stärkenparcours

In der vergangenen Woche hatten die 7. Klassen unserer Schule die Gelegenheit, am Stärken-Parcours teilzunehmen – ein einzigartiges Projekt, das Schülern hilft, ihre individuellen Stärken zu entdecken, erste Einblicke in die berufliche Orientierung zu gewinnen und ihre Zukunft zu planen.

Der Stärken-Parcours besteht aus verschiedenen Stationen, die auf spielerische und praktische Weise Fähigkeiten und Interessen der Jugendlichen fördern. Durch abwechslungsreiche Aufgaben und Herausforderungen konnten die Schülerherausfinden, wo ihre persönlichen Talente liegen und wie sie diese zukünftig einsetzen könnten. Dabei standen Teamwork, Problemlösungsfähigkeiten und Kommunikationskompetenzen besonders im Fokus.

Für viele unserer Schülerwar der Stärken-Parcours eine inspirierende Erfahrung, die ihnen nicht nur geholfen hat, mehr über sich selbst zu lernen, sondern auch einen ersten Ausblick auf mögliche berufliche Wege eröffnete. Unser besonderer Dank gilt den Organisatorund Trainer, die das Projekt mit viel Engagement und Begeisterung begleitet haben.

Wir freuen uns, unseren Schülerdurch Projekte wie den Stärken-Parcours wertvolle Impulse für ihre persönliche Entwicklung und Zukunftsplanung mitzugeben und hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Schuljahr!

 Starken ParcoursStarken Parcours2

Copyright © 2025 Gemeinschaftsschule Neumünster-Faldera

Gen Joomla Template by ThemeXpert