Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Faldera Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Faldera
  • Start
  • Aktuelles
  • Schule
    • Personal & Gremien
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Förderverein FöV
      • Schulelternbeirat SEB
      • Schülervertretung SV
      • Stellenangebote
    • Schulprofil
      • Unsere Schule
      • Vertretungsplan
      • Kalender
      • Schuldaten
      • Virtueller Rundgang
      • Ganztagsbetreuung
      • Freizeitbereich
      • Bücherei
    • Schulprojekte
      • Erasmus+ Austausch
        • Erasmus+ Schulpartnerschaft
        • Erstes Planungstreffen Erasmus-Lehrer
        • Erstes Planungstreffen Erasmus-Schüler
        • Erasmus Besuch 2022
      • Künstler an der GeFa
      • Projekt "die 19" - Das Grundgesetz und wir
      • Dänemark-Austausch
      • Schule ohne Rassismus
      • Stolperstein-Partnerschaft
  • Klassen 5-10
    • Pädagogik
      • Digitales
      • Enrichment
      • Methoden-Curriculum
      • Projektwochen
      • AG Angebot
      • Abschlüsse ESA & MSA
    • Einschulung
      • Infoseite
      • FAQ Anmeldung
      • Beispiel-Stundenplan
      • Anmeldung Schnuppertage
      • Anmeldetermine
    • Besonderheiten
      • InA-Lernband
      • Ästhetik & Kulturschule
        • Ästhetik-Konzept
        • Musikprofil
        • Darstellendes Spiel
        • Bläsergruppe
        • Bühne 7 Theaterprojekt
        • 25 Jahre GeFa - Rolf Zuckowski live
      • Berufsorientierung
        • Aktuelles
        • Ansprechpartner
        • Konzept
        • Praktikumsplätze
        • Berufsmesse
      • Sport für alle
  • Oberstufe
    • Aufnahme OS
    • Profiloberstufe
    • Abschlüsse
    • Fahrtenprogramm
    • Impressionen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Quellennachweis

Wahl zum Kinder- und Jugendbeirat

Am Dienstag, den 21.11.2023 konnten die Schülerinnen und Schüler der GeFa zwischen 12 und 18 Jahren und Wohnsitz in Neumünster den Kinder- und Jugendbeirat in Neumünster wählen.

Die insgesamt 20 Kandidierenden sind zwischen 14 und 18 Jahre alt und kommen aus den Stadtteilen Einfeld, Faldera, Gadeland, Gartenstadt, Tungendorf und aus der Stadtmitte.
Die dann 15 gewählten Vertreterinnen und Vertreter nehmen an den Sitzungen der Ratsversammlungen in Neumünster teil und geben den Kindern und Jugendlichen eine Stimme, indem sie ihre Meinung zu geplanten Vorhaben äußern und selbst Anträge stellen.
Die Wahlbeteiligung an der GeFa betrug 50,7 Prozent der wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler und wäre sicher noch höher ausfallen, wenn der 12. Jahrgang (Wirtschaftspraktikum) und 13. Jahrgang (Probeabi) an dem Tag anwesend gewesen wären.

kjb

Marla Bergan aus der 8d bei der Stimmabgabe

kjb2

Mohammed Kartah aus der 9b bekommt seinen Wahlschein ausgehändigt

Copyright © 2025 Gemeinschaftsschule Neumünster-Faldera

Gen Joomla Template by ThemeXpert