Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Faldera Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Faldera
  • Start
  • Aktuelles
  • Schule
    • Personal & Gremien
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Förderverein FöV
      • Schulelternbeirat SEB
      • Schülervertretung SV
      • Stellenangebote
    • Schulprofil
      • Unsere Schule
      • Vertretungsplan
      • Kalender
      • Schuldaten
      • Virtueller Rundgang
      • Ganztagsbetreuung
      • Freizeitbereich
      • Bücherei
    • Schulprojekte
      • Erasmus+ Austausch
        • Erasmus+ Schulpartnerschaft
        • Erstes Planungstreffen Erasmus-Lehrer
        • Erstes Planungstreffen Erasmus-Schüler
        • Erasmus Besuch 2022
      • Künstler an der GeFa
      • Projekt "die 19" - Das Grundgesetz und wir
      • Dänemark-Austausch
      • Schule ohne Rassismus
      • Stolperstein-Partnerschaft
  • Klassen 5-10
    • Pädagogik
      • Digitales
      • Enrichment
      • Methoden-Curriculum
      • Projektwochen
      • AG Angebot
      • Abschlüsse ESA & MSA
    • Einschulung
      • Infoseite
      • FAQ Anmeldung
      • Beispiel-Stundenplan
      • Anmeldung Schnuppertage
      • Anmeldetermine
    • Besonderheiten
      • InA-Lernband
      • Ästhetik & Kulturschule
        • Ästhetik-Konzept
        • Musikprofil
        • Darstellendes Spiel
        • Bläsergruppe
        • Bühne 7 Theaterprojekt
        • 25 Jahre GeFa - Rolf Zuckowski live
      • Berufsorientierung
        • Aktuelles
        • Ansprechpartner
        • Konzept
        • Praktikumsplätze
        • Berufsmesse
      • Sport für alle
  • Oberstufe
    • Aufnahme OS
    • Profiloberstufe
    • Abschlüsse
    • Fahrtenprogramm
    • Impressionen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Quellennachweis

Präsentationen der Vorhabenwoche 10

In der Vorhabenwoche vom 11. bis 15. September hat der 10.Jahrgang verschiedene Projekte durchgeführt.
Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei aus vier verschiedenen Angeboten wählen.
In der Mitte der Woche wurde zusätzlich, mit Hilfe des "Erste Hilfe im Mittelpunkt"-Teams (www.lern-helfen.de) und Zuschüssen vom Förderverein und der Stadt, erfolgreich ein Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt werden, so dass alle Schülerinnen und Schüler der 10.Klassen nun ausgebildete Ersthelfer sind.

Der Bericht vom Musikprojekt:

Die Woche hat damit begonnen, dass wir besprochen und abgestimmt haben, was wir in dieser Woche bearbeiten wollen.
Entschieden haben wir uns dafür, ein Lied von Måneskin zu covern. Der Titel des Liedes ist "Timezone".
Zunächst haben wir die Rollen vertei
lt.
Im Endeffekt hatten wir eine Sängerin, drei Keyboards, ein E-Piano, ein
Klavier, fünf Glockenspiele (die von Boomwhackers auf Glockenspiel
umgestiegen sind), zwei Schlagzeuger, eine E-Gitarre und einen Bass. 
Am zweiten Tag haben alle individuell an ihren Noten/Instrumenten gearbeitet und wir haben viel geübt. 
Am dritten Tag hatten wir die ersten Zusammenspiele. Und die Technik wurde vorbereitet und eingestellt. 
An unserem letzten Tag hatten wir dann unser finales Zusammenspiel,
welches wir aufgenommen haben als Video und als Tonaufnahme. 
Insgesamt hatten wir eine harmonische, ruhige und musikalische Woche. Jeder hat
seine Rolle gefunden und sein bestes gegeben und alle haben zu einem
guten Zusammenspiel beigetragen. Einige haben neue Instrumente erlernt
und andere haben ihr Können erweitert. Durch die Pausen und nicht all zu
langen Schultage, war es trotz des Lärmes, der durchgehend bestand,
eine entspannte Woche. Wir haben in kürzester Zeit ein tolles Stück
erarbeitet. Es war ein voller Erfolg! Hier geht es zum Film:
 

Der Bericht vom Kochkurs:

Am Montag haben wir Kuchen gebacken (Apfel- und Pflaumenkuchen), eine Kürbissuppe und eine Mascarpone-Traubencreme zubereitet. Am Dienstag haben wir, anders als am Montag, alle dasselbe hergestellt und zwar Salat und Pizza mit Hefeteig. Die Pizza hat jeder individuell belegt. Am Donnerstag haben wir Apfelkompott mit Vanillesoße, Kürbis-Walnuss-Pasta, Nudelauflauf und Nudeln mit Käsesoße bereitet und jeder konnte sich dann am Pastabüffet bedienen. Am Freitag wurden Zimtschnecken und ein veganer Zitronenkuchen gebacken. Die Projektwoche war sehr spaßig und lehrreich und wir würden so eine Woche in der Küche gerne wiederholen.
21929192 498A 4896 A500 F4B5975155DB70971563 F438 4B88 AB15 EB8E8768345A59CC40BD 1A0C 484B AAFB E6D8F2DE027C
 
Copyright © 2025 Gemeinschaftsschule Neumünster-Faldera

Gen Joomla Template by ThemeXpert