Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Faldera Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Faldera
  • Start
  • Aktuelles
  • Schule
    • Personal & Gremien
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Schulsozialarbeit
      • Förderverein FöV
      • Schulelternbeirat SEB
      • Schülervertretung SV
      • Stellenangebote
    • Schulprofil
      • Unsere Schule
      • Vertretungsplan
      • Kalender
      • Schuldaten
      • Virtueller Rundgang
      • Ganztagsbetreuung
      • Freizeitbereich
      • Bücherei
    • Schulprojekte
      • Erasmus+ Austausch
        • Erasmus+ Schulpartnerschaft
        • Erstes Planungstreffen Erasmus-Lehrer
        • Erstes Planungstreffen Erasmus-Schüler
        • Erasmus Besuch 2022
      • Künstler an der GeFa
      • Projekt "die 19" - Das Grundgesetz und wir
      • Dänemark-Austausch
      • Schule ohne Rassismus
      • Stolperstein-Partnerschaft
  • Klassen 5-10
    • Pädagogik
      • Digitales
      • Enrichment
      • Methoden-Curriculum
      • Projektwochen
      • AG Angebot
      • Abschlüsse ESA & MSA
    • Einschulung
      • Infoseite
      • FAQ Anmeldung
      • Beispiel-Stundenplan
      • Anmeldung Schnuppertage
      • Anmeldetermine
    • Besonderheiten
      • InA-Lernband
      • Ästhetik & Kulturschule
        • Ästhetik-Konzept
        • Musikprofil
        • Darstellendes Spiel
        • Bläsergruppe
        • Bühne 7 Theaterprojekt
        • 25 Jahre GeFa - Rolf Zuckowski live
      • Berufsorientierung
        • Aktuelles
        • Ansprechpartner
        • Konzept
        • Praktikumsplätze
        • Berufsmesse
      • Sport für alle
  • Oberstufe
    • Aufnahme OS
    • Profiloberstufe
    • Abschlüsse
    • Fahrtenprogramm
    • Impressionen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Quellennachweis

GeFa Schach-AG: Die Kleinsten werden die Größten sein!

Im April waren 13 Spielerinnen und Spieler in das GeFa Daily-Chess-Turnier 2023 gestartet, nach etwa zwei Monaten ist es nun zu Ende gegangen. Den 1. Platz des Spiels der Könige erreichte Gastspieler Yaris (6. Jahrgang), der nur wenige Spiele auf Zeit verlor, sich sonst aber niemandem beugen musste. Den 2. Platz teilten sich Maja, die ab Sommer die Faldera besuchen wird, und Emma, die sogar erst in der 3. Klasse ist. Somit zeigten sie, dass im Schach - wie bei der Bauernwandlung zur Dame - die Kleinsten manchmal die Größten sind. Jason aus der 6a, der in der zweiten Runde u.a. einen ehemaligen Falderaner besiegte, der inzwischen an der Uni studiert, holte sich die Bronze-Medaille und ließ durch raffinierte Finten auch mehrere Spieler aus den Klassenstufen 9 und 11 hinter sich. Im Endeffekt gab es aber keine Verlierer, sondern nur Gewinner: „You don’t actually lose, you learn.“ (Tani Adewumi) Wer mit uns zusammen lernen will, kann sich gerne der Schach-AG anschließen, bei Interesse einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

schach AG

Copyright © 2025 Gemeinschaftsschule Neumünster-Faldera

Gen Joomla Template by ThemeXpert